Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Albert Schäffle

Albert Schäffle

Der zivile Gesellschaftszustand ist schlechterdings unmöglich,
wenn zwei Bedingungen fehlen:
kraftvolle Selbstbethätigung und Selbstbehauptung aller
um die Existenz ringenden Subjekte und Hingebung an das Ganze
nebst Freiheitsbeschränkung durch Recht und Moral
im Interesse der Erhaltung des Ganzen.

(aus seinen Werken, zitiert in: »Geistige Waffen« – ein Aphorismen-Lexikon [Schaible, 1901])
~ Albert (Eberhard Friedrich) Schäffle ~
deutscher Volkswirtschaftler, Soziologe und Publizist; 1831-1903

Zitante 24.02.2025, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Albert Schäffle

Nach den Hütten des Friedens strebt das Herz;
aber voller Frieden ist auch innerhalb der bürgerlichen Gesellschaft nicht zu finden.
Der "Frieden" unter Menschen bedeutet nur
die Abwesenheit des mit Gewalt und List durchgeführten Streites,
nicht des Streites überhaupt.

(aus: »Gesammelte Aufsätze« [Albert Schäffle, 1885])
~ Albert (Eberhard Friedrich) Schäffle ~

deutscher Volkswirtschaftler, Soziologe und Publizist; 1831-1903

Zitante 23.06.2020, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Albert Schäffle

Freie Regsamkeit aller Kräfte
ist ein Bedürfnis hoher Civilisation.

(aus seinen Werken)
~ Albert (Eberhard Friedrich) Schäffle ~

deutscher Volkswirtschaftler, Soziologe und Publizist; 1831-1903

Zitante 24.02.2019, 19.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Albert Schäffle

Ruhe ersehnt sich das religiöse Gemüt;
die Erfahrung zeigt aber, daß selbige
im sozialen Gebiet auf Erden nicht zu finden ist.

(zugeschrieben)
~ Albert (Eberhard Friedrich) Schäffle ~

deutscher Volkswirtschaftler, Soziologe und Publizist; 1831-1903

Zitante 24.02.2018, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Albert Schäffle

Der Fortschritt der Zivilisation verlangt auch für den Friedenszustand fortdauernden Kampf,
in welchem nicht Gewalt und List, sondern der Wert der Güter,
Personen und Ideen für den Sieg entscheidend wird
und für die Auslese des Wertvolleren vernünftige Erwägung
als maßgebende Instanz bestellt ist.

(zugeschrieben)
~ Albert (Eberhard Friedrich) Schäffle ~

deutscher Volkswirtschaftler, Soziologe und Publizist; 1831-1903

Zitante 05.08.2017, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Albert Schäffle

Über den Grundbegriff des Adels ist man eigentlich von jeher einig gewesen:
der Adel soll das ganze Gemeinwesen des Volkes in seinen Elementen und
seinem wirtschaftlichen Leben in sich zusammenfassen, mit anderen Worten,
er soll der ständische Mikrokosmus der Gesellschaft sein

(aus seinen Werken)
~ Albert (Eberhard Friedrich) Schäffle ~

deutscher Volkswirtschaftler, Soziologe und Publizist; 1831-1903

Zitante 24.02.2017, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Albert Schäffle

Der Besitz persönlicher höherer Bildung und sittlicher Makellosigkeit
ist der Ritterschlag der Neuzeit.

(zugeschrieben)
~ Albert (Eberhard Friedrich) Schäffle ~

deutscher Volkswirtschaftler, Soziologe und Publizist; 1831-1903

Zitante 08.08.2016, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Am Baum der guten Vorsätze gibt es viele Blüten, aber wenig Früchte.

~ Konfuzius ~
(551-479 v. Chr.)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Der stolze Hahn ist sicher glücklich, au
...mehr
Marianne:
Haha, lustige Aussage:)!Liebe Grüß
...mehr
Anne:
Klasse;))***grins!Gruß - Anne
...mehr
quersatzein:
Was für eine entzückende und heiter
...mehr
Anne:
Shakespeare - nach wie vor haben seine "Spr&u
...mehr
Claudia Maria Charlotte Klärner:
Das Wort gleicht dem beschwingten PfeilUnd is
...mehr
Hanspeter Rings:
Danke für das Zitat, liebe Zitante! Ich hatt
...mehr
Anne:
Ein Spruch heute - wie für mich gemacht:))!
...mehr
Sophie:
gefällt mir,Herr Kriegler hat gut gedach
...mehr
Anne:
Der Meinung bin ich auch! Ich mag keine lange
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum